Schwimmkurs Gold (Nr.: 2025-0006)
- Status
- zahlreiche freie Plätze vorhanden
- Zielgruppe
Kinder die bereits erfolgreich das Schwimmabzeichen Silber abgelegt haben und nun auf das Erlernte aufbauen möchten.
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 08.05.2025) -
- Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
- Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Schwimmabzeichen Silber
- Beitrittserklärung
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Deutsches Schwimmabzeichen Gold
- Inhalt
+ Kondition im Brustschwimmen
+ Kondition im Rückenschwimmen
+ Erlernen des Kraulschwimmens
+ Tief- und Streckentauchen
+ Erlernen des Transportschwimmen
+ Kenntniss der Baderegeln, Selbstrettung und Fremdrettung
Die Prüfung besteht aus:
+ Theoretische Prüfung umfasst die Kenntnisse von Baderegeln sowie von der Hilfe bei Bade-,
Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung, einfache Fremdrettung)
+ Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens
800 m zurückzulegen, davon 650 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart
und 150 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf
der Schwimmbahn ohne Festhalten)
+ Startsprung und 25 m Kraulschwimmen
+ Startsprung und 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten
+ 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen
+ 10 m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen vom Beckenrand)
+ dreimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes
(z.B.: kleiner Tauchring) innerhalb von 3 Minuten
+ ein Sprung aus 3m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1m Höhe
+ 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen,- Ziele
Erwerb des Deutschen Schwimmabzeichens Gold (DSA Gold).
- Veranstalter
- Ortsgruppe DLRG Egelsbach e.V.
- Verwalter
- DLRG Ortsgruppe Egelsbach e.V. (Kontakt)
- Leitung
- Hans-Jürgen Schmitt
- Veranstaltungsort
- Freibad Egelsbach, Freiherr-vom-Stein Str. 17, 63329 Egelsbach
- Termine
-
13 Termine insgesamt
15.05.25 19:30 Uhr bis 20:15 Uhr - Freibad Egelsbach
22.05.25 19:30 Uhr bis 20:15 Uhr - Freibad Egelsbach
05.06.25 19:30 Uhr bis 20:15 Uhr - Freibad Egelsbach
12.06.25 19:30 Uhr bis 20:15 Uhr - Freibad Egelsbach
26.06.25 19:30 Uhr bis 20:15 Uhr - Freibad Egelsbach
03.07.25 19:30 Uhr bis 20:15 Uhr - Freibad Egelsbach
10.07.25 19:30 Uhr bis 20:15 Uhr - Freibad Egelsbach
17.07.25 19:30 Uhr bis 20:15 Uhr - Freibad Egelsbach
24.07.25 19:30 Uhr bis 20:15 Uhr - Freibad Egelsbach
07.08.25 19:30 Uhr bis 20:15 Uhr - Freibad Egelsbach
14.08.25 19:30 Uhr bis 20:15 Uhr - Freibad Egelsbach
21.08.25 19:30 Uhr bis 20:15 Uhr - Freibad Egelsbach
28.08.25 19:30 Uhr bis 20:15 Uhr - Freibad Egelsbach
Adresse(n):
Freibad Egelsbach: 63329 Egelsbach, Freiherr-vom-Stein Str. 17
- Meldeschluss
- 02.05.2025 23:59
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 5
Maximal: 15 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 32,00 € für Mitgliedsbeitrag + Prüfungsgebühr (Neumitglied (24,00 €) + Prüfungsgebühr (8,00 €))
- 8,00 € für Prüfungsgebühr (Wird erst nach bestandener Prüfung fällig.)
- Mitzubringen sind
- Badekleidung, großes Badehandtuch
- Sonnenbrille !!!
- eigenes Schwimmbrett !!!
- Optional: zum Kälteschutz einen 3 mm Neoprenshorty- Sonstiges
Aufsichtspflicht
Für die Dauer des Trainings obliegt der DLRG die Aufsichtspflicht für Ihr Kind. Unsere Aufsichtspflicht beginnt, wenn sich Ihr Kind bei der Kursleitung angemeldet hat und endet mit dem Verlassen des Beckenbereiches am Kiosk Hög.Unterricht findet auch in den Sommerferien statt!
- Dokumente